seicht — seicht … Die deutsche Rechtschreibung
seicht — Adj std. (13. Jh.), mhd. sīhte seicht , alem. sīcht sehr feucht, naß Stammwort. Semantisch gehört das Wort sicher zu versickern und versiegen ; morphologisch dürfte die gleiche Formation wie bei leicht und licht vorliegen; doch ist der lautliche… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Seicht — Seicht, er, este, adject. & adv. 1. Nicht hoch. Ein seichtes Gebürge, im Bergbaue, welches nicht hoch ist, und sich flach erhebet. Es ist in dieser Bedeutung im Bergbaue am üblichsten; doch sang auch Kleist: O Freund, erheb mich von den seichten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
seicht — Adj; 1 so, dass das Wasser nicht tief ist ≈ flach: an einer seichten Stelle durch den Bach waten 2 pej; von niedrigem Niveau ≈ banal, oberflächlich <ein Gespräch, ein Theaterstück, ein Roman> || hierzu Seicht·heit die; nur Sg … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
seicht — ↑trivial … Das große Fremdwörterbuch
seicht — Adj. (Aufbaustufe) ohne größere Tiefe Synonyme: flach, untief Beispiel: Der Fluss kann an einigen seichten Stellen zu passiert werden … Extremes Deutsch
seicht — nichtssagend; trivial; abgedroschen; witzlos; leer; platt; nichts sagend; geistlos; hohl; abgeschmackt; banal; flach; … Universal-Lexikon
seicht — 1. flach, mit geringer Tiefe, nicht tief, niedrig, untief; (landsch.): nieder. 2. abgeschmackt, alltäglich, anspruchslos, gehaltlos, geistlos, gewöhnlich, inhaltsleer, inhaltslos, leer, nichtssagend, niveaulos, oberflächlich, ohne Gehalt/Inhalt,… … Das Wörterbuch der Synonyme
seicht — bei Gewassern geringe Wassertiefe … Maritimes Wörterbuch
Seichtheit — Seicht|heit 〈f. 20; unz.〉 1. seichte Beschaffenheit 2. 〈fig.; abwertend〉 Oberflächlichkeit * * * Seicht|heit, (seltener:) Seich|tig|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> seichte Beschaffenheit. 2.↑ seichte (2) Äußerung … Universal-Lexikon